
offene Kapẹlle, Indianerkapelle, typische Bauform der spanischen Kolonialgebiete Amerikas im 16. Jahrhundert (v. a. Mexiko). Die nach einer Seite hin (meist auf einen geräumigen Hof) geöffneten offenen Kapellen boten Platz für einen Altar nebst Zubehör.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.